

Test 2010: Leichte Helme
11 leichte Helme bis 250 Gramm im Test
Alberto Contador und Lance Armstrong waren die wohl prominentesten Köpfe, die bei der Tour de France 2009 während der heißen Bergetappen Giros neuen Superleicht-Helm “Prolight” trugen. Wobei man von “tragen” bei einem Gewicht von nur 160 Gramm kaum noch sprechen kann. Eine permanente Helmpflicht bei Pro-Tour-Rennen gibt es übrigens erst seit 2004. Auslöser der Regelung war damals der tödliche Unfall des Kasachen Andrej Kivilev bei Paris-Nizza im Jahr 2003.
Das positive Vorbild der Profis überträgt sich nun zunehmend auf die Hobbyszene. Eine Helmpflicht besteht auch bei großen Jedermann-Veranstaltungen und Radreiseveranstaltern. Und selbst bei privat organisierten Trainingsausfahrten kleinerer Hobby-Gruppen bleiben immer öfter die außen vor, die ohne Helm mitradeln möchten. Dass der Helm die beste und günstigste Lebensversicherung für jeden Rennradler ist, kann Unfallchirurg Doktor Uli Schmucker von der Uniklinik Greifswald aus seiner Berufspraxis und mit statistischen Erhebungen belegen: “Etwa 60 Prozent der schweren Schädel- Hirn-Verletzungen nach Fahrradunfällen können durch das Tragen eines Helms vermieden werden”, weiß Schmucker, der in seiner Freizeit selbst gerne Rennrad fährt. Und: “Mehr als die Hälfte der Verstorbenen nach solchen Unfällen hatten eine schwere Kopfverletzung”.
Die meisten schweren Unfälle von Rennradfahrern entstehen übrigens durch Kollision mit einem Auto.
Zugelassen zu unserem Test von leichten Helmen waren alle Modelle, die in Größe S nicht mehr als 250 Gramm wiegen – darunter auch Mountainbike- Helme, da sich diese bis auf die Visier-Option kaum von reinen Rennrad-Modellen unterscheiden.
KURZ & KNAPP
Insgesamt fünf von elf Helmen bekamen in unserem Test sehr gute Noten. Der Beste ist der “FP1” von Uvex; der leichteste und gleichzeitig der mit der besten Kühlung ist Giros neuer “Prolight”. Scotts “Groove II” hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Testergebnisse dieser Helme finden Sie unten als PDF-Download:
Alpina Pheos
Catlike Whisper Plus
Cratoni Bullet
Etto Tornado
Giro Proleight
Limar Ultralight Pro 104
MET Forte
Rose RH 01
Scott Groove II
Specialized S-Works
Uvex FP 1
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Helm-Test 2020: Teuer gegen günstigGroßer Sicherheitstest: 26 Helme von 13 Herstellern
Wie sicher und komfortabel sind günstige Helme im Vergleich zu den Topmodellen? Das wollten wir wissen und haben 26 verschiedene Modelle im größten Labortest verglichen, den TOUR jemals gemacht hat.
-
Test: Visierhelme für RennradfahrerVier Visierhelme im Test
Rennradhelme mit Visier sind in Mode. Unser Test mit Modellen von Abus, Casco, Giro und Lazer zeigt, für welche Rennradfahrer die neuen Helme geeignet sind
-
Rückruf Blade, Magma, ElleLazer ruft Fahrradhelme zurück
Lazer Sport NV meldet, dass bestimmte Helme der Serien BLADE, MAGMA, ELLE und JADE, die seit Januar 2015 im Handel sind, nicht die Anforderungen der Abrollprüfung gemäß CE-Norm erfüllen.
-
Neuheiten 2019: Rennradhelm Giro Aether MipsDoppelt hält besser: Giro Helm Aether Mips
Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist der neue Giro Aether Mips nun in Serie gegangen. Neues Highlight ist die Technik der zweischaligen Konstruktion beim Aufprall.
-
Helmtest TOUR 12/2017Immer noch Ersatzteile für Specialized S-Works Radhelm
In TOUR 12/2017 haben wir alte Radhelme einem Crash-Test unterzogen. Die Angabe zu den Ersatzteilen beim Modell Specialized S-Works war leider falsch.