

Einzeltest 2017: Rennradhelm Cadence Plus von Scott
Schnittig: Aero-Helm Scott Cadence Plus im Test
Die Herausforderung für die Helm-Designer liegt darin, windschnittige Form und möglichst gute Belüftung unter eine Schale zu bringen. Glaubt man den Worten von Scott, ist dies beim neuen Cadence Plus besonders gut gelungen. Zwar können wir dazu noch keine Windkanal-Daten liefern, doch zumindest über Passform und Belüftung gibt es nur Gutes zu berichten. Der Helm fängt den Fahrtwind über fünf relativ große sowie zwei kleine Luftschlitze in der Front ein und leitet ihn durch innenliegende Kanäle über den Kopf. Wenn Aerodynamik wichtiger ist, lassen sich die größeren Öffnungen durch passgenaue Styroporstopfen schließen – was übrigens auch bei kühlem Wetter sehr nützlich ist. Damit die Sicherheit nicht zu kurz kommt, verfügt der Helm über das MIPS-System, eine Art zweiter Innenschale, die die Aufprallenergie besser absorbieren soll als ein klassischer Helm. Anpassen lässt sich der Cadence Plus mit einem fein gerasterten Drehverschluss, der das Kopfband reguliert. Der Nackenriegel ist höhenverstellbar, die Kinnriemen schließen per Klickschloss.
PLUS Top-Passform, drei Größen, variable Belüftung
MINUS teuer
Preis 249,95 Euro
Gewicht 290 Gramm in Größe M (311 Gramm mit geschlossenen Öffnungen)
Info www.scott-sports.com

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 12/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Helm-Test 2020: Teuer gegen günstigGroßer Sicherheitstest: 26 Helme von 13 Herstellern
Wie sicher und komfortabel sind günstige Helme im Vergleich zu den Topmodellen? Das wollten wir wissen und haben 26 verschiedene Modelle im größten Labortest verglichen, den TOUR jemals gemacht hat.
-
Test: Visierhelme für RennradfahrerVier Visierhelme im Test
Rennradhelme mit Visier sind in Mode. Unser Test mit Modellen von Abus, Casco, Giro und Lazer zeigt, für welche Rennradfahrer die neuen Helme geeignet sind
-
Rückruf Blade, Magma, ElleLazer ruft Fahrradhelme zurück
Lazer Sport NV meldet, dass bestimmte Helme der Serien BLADE, MAGMA, ELLE und JADE, die seit Januar 2015 im Handel sind, nicht die Anforderungen der Abrollprüfung gemäß CE-Norm erfüllen.
-
Neuheiten 2019: Rennradhelm Giro Aether MipsDoppelt hält besser: Giro Helm Aether Mips
Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist der neue Giro Aether Mips nun in Serie gegangen. Neues Highlight ist die Technik der zweischaligen Konstruktion beim Aufprall.
-
Helmtest TOUR 12/2017Immer noch Ersatzteile für Specialized S-Works Radhelm
In TOUR 12/2017 haben wir alte Radhelme einem Crash-Test unterzogen. Die Angabe zu den Ersatzteilen beim Modell Specialized S-Works war leider falsch.