-
Retro-Sonnenbrillen im TestEignen sich Modebrillen zum Radfahren? 12 Brillen im Test
Stil statt Leuchtfarbe, Eleganz statt Hightech: Immer mehr Radler entscheiden sich für zivile Sonnenbrillen im Sattel. Retro-Brillen im Stil der 60er- bis 80er-Jahre stehen besonders hoch im Kurs. Elf Modelle im Praxistest. Sind Sie ein Kauftipp für Radfahrer?
-
Neuheiten 2020: Sziols X-Kross 4.0Neue Rad-Brille von Sziols
Der Münchner Sportbrillen-Hersteller bringt mir der X-Kross 4.0 eine neues Modell für Rennradfahrer mit Sehschwäche auf den Markt.
-
Test 2018: Radbrille von SmithLeicht und bequem: Radbrille Smith Attack im Test
Die Radbrille "Attack" von Smith attackiert den Nasenrücken mit kaum spürbaren 29 Gramm, die stark gebogene, rahmenlose Scheibe schützt zuverlässig vor Fahrtwind und Sonnenlicht.
-
Test 2017: Rennradbrille von OakleyOakley Brillen-Edition zur Tour de France
Oakley bietet zur Tour de France gleich drei Brillenmodelle im speziellen Design an – von 199 Euro bis 219 Euro.
-
-
Test 2017: Helm und Brille von Rudy ProjectRudy Project Helm und Brille für Rennradfahrer im Test
Goldenes Duo: Wer bei der Stil-Wertung punkten möchte, kommt um diese Helm-Brillen-Kombi von Rudi Project kaum herum.
-
Test 2017: Rennradbrille von KooRennradbrille Koo Open im Test
Unter dem Namen Koo bringt Helmanbieter Kask eine neue Brillenmarke auf den Markt. Das erste Modell heißt Open und ist ab sofort bei ausgewählten Kask-Händlern zu finden.
-
-
Einzeltest 2016: Rennradbrille Oakley Evzero RangeRiesenscheibe: Brille Oakley Evzero Range im Test
Man spürt sie kaum: Oakleys neue Evzero Road ist die leichteste Brille für Radsportler im Sortiment der Amerikaner.
-
Einzeltest 2016: Rennradbrille von UvexSelbsttönend: Rennradbrille Uvex Variotronic S im Test
Der größte Makel selbsttönender Brillen ist, dass es eine Weile dauert, bis sich ihre Gläser an die Lichtsituation anpassen. Bei der neuen Variotronic S von Uvex gehört das der Vergangenheit an.
-
-
Test 2016: Rennradbrille Evileye von AdidasAdidas Rennradbrille Evileye Halrim Pro im Test
Die Evileye Halfrim Pro ist seit ihrer Vorstellung 2011 zum Klassiker geworden; zur neuen Saison kommt eine Version mit selbsttönenden Gläsern.
-
Test: Radbrille von POCRadbrille POC Do Halfblade Avip im Test
Die Marke POC hat sich mit Design für Helme und Kleidung innerhalb weniger Jahre einen exklusiven Ruf erarbeitet. Da ist es konsequent, wenn die Brillen aus Schweden eher teuer ist.
-
-
Test 2015: Radbrillen für Rennradfahrer16 Radbrillen im Systemvergleich
Reicht eine für alles? Selbsttönende Radbrillen als auch solche mit Wechselscheiben sind in den letzten Jahren technisch besser geworden. Wir zeigen acht Modelle jeder Kategorie im Systemvergleich.
-
BrillenTest 2015: Sport-Lesebrille Eagle
Wenn die Adleraugen mit zunehmendem Alter nachlassen und der scharfe Blick auf den Fahrradcomputer oder das Smartphone-Display immer längere Arme erfordert, schlägt die Stunde der Sport-Lesebrille Eagle.
-
-
BrillenSport-Lesebrille Eagle
Na, verschwimmen die Zahlen des Radcomputers vor Ihren Augen? Sind die Arme zu kurz, um die Speisekarte im Biergarten zu lesen? Die Sportlesebrille Eagle leistet preiswert Abhilfe.
-
BrillenEinzeltest 2015: Brille Adidas Evil Eye Halfrim Pro
Neu ist die Evil Eye Halfrim Pro von Adidas zwar nicht, aber mit den neuen, wasserabweisenden, transparenten H-Scheiben ist die Radbrille eine Option für Herbst- und Winterradler.
-
-
BrillenEinzeltest: Brille Rudy Project Agon
Rudys Bunte: Agon heißt Rudy Projects neue Top-Brille.
-
BrillenEinzeltest: Radbrille von Swiss Eye
Mit der weit ums Gesicht gezogenen Scheibe erlaubt die rahmenlose Radbrille Outbreak Luzzone von Swiss Eye eine gute Rundumsicht, besonders im Stadtverkehr fällt das positiv auf.
-
-
BrillenEinzeltest: Brille Uvex Variomatic
22 Gramm leicht und flexibel schmiegt sich die neue rahmenlose Brille Race Vario 202 an jede Kopfform.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren