

Deutschland / Tschechien: Bayerischer Wald / Böhmerwald
Mit dem Rennrad in vier Etappen durch den Böhmerwald
Mannomann, ist das Benzin hier teuer! Nicht, dass wir im Sattel welches bräuchten, aber eine "32" als Literpreis an der Tankstelle, das fällt schon auf. Das hier ist also offensichtlich die Tschechische Republik, und gezahlt wird in Kronen. Wir hätten es wissen können, schließlich standen irgendwo im Wald ein paar Schilder mit hoheitlichen Wappen, mit gelben Sternen auf blauem Grund und dem unverständlichen Hinweis "Pozor! Státní Hranice".
"Pozor! Státní Hranice"? Das heißt "Achtung! Staatsgrenze", und die ist auf der Landstraße zwischen dem bayerischen Lam und dem böhmischen Nýrsko eher eine Randerscheinung. Das, was früher eine waffenstarrende Frontlinie war, ist längst zu diesen paar bunten Schildern verkümmert. Nicht mal die Asphaltqualität ändert sich zwischen Ost und West spürbar. Ein trostloses Gebäude mit verrammelten Fenstern dürfte einst Grenzsoldaten beherbergt haben. Die Fichten davor und dahinter waren schon immer Weltbürger.
Der Grenzübergang liegt auf der zweiten Etappe unserer Vier-Tages-Runde durch einen riesigen grünen Fleck am Rand der Deutschlandkarte. Unten rechts, in Bayern, wo Tschechien der Deutschland-Silhouette eine Taille verpasst, teilen sich beide Länder (und ein klein wenig auch Österreich) ein lang gezogenes Mittelgebirge ohne größere Städte. Auf beiden Seiten der Grenze umschließen breite Linien einen Nationalpark, in Bayern den Nationalpark Bayerischer Wald, in Böhmen den Nationalpark Böhmerwald. Zwei Bundesstraßen überqueren diesen Grünstreifen auf kürzestem Wege, doch die sind schon wegen des Autoverkehrs uninteressant. Statt den bayerisch-böhmischen Gebirgskamm schnell zu queren, soll unsere Runde ihm parallel folgen, auf fragilen weißen Linien der Nebensträßchen. Werden sie asphaltiert sein? Was passiert, wenn sich die in der Karte weiß eingezeichnete Nebenstraße zu einer schwarzen, dünnen Linie verjüngt? Ist das dann ein Saumpfad? Und bekommt man dort etwas zu essen? Etliche Satellitenbilder, Internetseiten und Telefonate später ist klar, dass diese Sorgen unbegründet sind. Wir haben trotzdem dickere Reifen aufgezogen und die größten Ritzel aufgesteckt, die das Schaltwerk verträgt. Sicher ist sicher.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Etappen finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tag 1: Passau – Großer Arber (100 Kilometer, 1.900 Höhenmeter, max. 12 % Steigung)
• Tag 2: Brennes – Modrava (101 Kilometer, 1.600 Höhenmeter, max. 10 % Steigung)
• Tag 3: Modrava – ČeskÝ Krumlov (100 Kilometer, 900 Höhenmeter, max. 13 % Steigung)
• Tag 4: ČeskÝ Krumlov – Passau (120 Kilometer, 1.100 Höhenmeter, max. 9 % Steigung)

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 3/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Download
-
Deutschland-Tschechien: Böhmerwald
8 Seiten, 4,59 MB, Ausgabe: 4/2017
Kaufen für 1,99 € (für Print-Jahresabonnenten kostenlos) -
GPS-Daten: Tschechien, Böhmerwald
0,25 MB, Ausgabe: 4/2017
Kostenlos herunterladen
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Deutschland: Rennradtouren im Rheinland rund um BonnKurztrip rund um Bonn: zur Ahr und ins Siebengebirge
Siebengebirge, Vorgebirge und Eifel: perfekt für ambitionierte Radsportler – auch aufgrund des sonnigen, milden Klimas. GPS-Daten für zwei Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2018
-
Deutschland: Rennradreise durch den SchwarzwaldSchwarzwald längs: auf Traumsträßchen von Nord nach Süd
Zu viel Verkehr im Schwarzwald? Nicht, wenn man geheime Nebenstrecken kennt. Auf denen durchfahren wir das Mittelgebirge. GPS-Daten der vier Etappenn gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2018
-
Deutschland: Rennradtouren im Thüringer SchiefergebirgeKurztrip: Touren an der Saale und im Schiefergebirge
Im Thüringer Schiefergebirge lässt es sich entlang der Saale trefflich trainieren. GPS-Daten für zwei Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 4/2018
-
Deutschlands Nordwesten: Rennradtouren in OstfrieslandKurztrip: Zwei Touren an der deutschen Nordseeküste
Die schönsten Touren Ostfrieslands führen am Deich entlang. Immer flach – und immer windig. GPS-Daten für zwei Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2018
-
Deutschland: Rennradtouren nach Nordhessen in den KellerwaldZwei Touren im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Im Norden Hessens, rund um den Nationalpark Kellerwald-Edersee, lässt es sich wunderbar Radfahren – nur die Motorradfahrer nerven gelegentlich.
-
Deutschland, Moselsteig: Mit dem Crossrad entlang der MoselQuerfeldein: In vier Etappen von Trier nach Koblenz
Wir sind dem verschlungenen Lauf der Mosel von Trier nach Koblenz mit dem Crossrad gefolgt. Fernab des flachen Uferradwegs auf steilen Trails und einsamen Waldwegen.