

Test 2016 Winter-Rennräder: Centurion Crossfire 2000 EQ
Centurion Crossfire 2000 EQ im Test
Das Rahmen-Set ist zwar schwer – auch die Gabel schlägt mit mehr als 900 Gramm ordentlich zu Buche – aber modern im Erscheinungsbild und überaus steif und robust. Der lange Radstand und viel Nachlauf lassen das Rad gleichmütig geradeaus laufen, die Sitzposition fällt sportlich, aber nicht zu gestreckt aus. Der Aufbau mit neuer Tiagra-Gruppe, stabilen Laufrädern und mechanischen Tektro-Scheibenbremsen ist durchweg pragmatisch und robust. Lob verdienen die extralangen SKS-Schutzbleche – das vordere reicht fast bis zum Boden und schützt auch die Füße zuverlässig vor Spritzwasser – sowie der hochwertige Tubus-Gepäckträger. Die Crossreifen sind eine Frage des Einsatzzwecks; breite, profillose Reifen fänden wir für dieses Konzept schlüssiger. Die Beleuchtung im Dunkeln müssen Akkulichter übernehmen.
FAZIT Schwerer, aber robuster und preiswerter Alltags-Crosser mit Geländereifen. Effektive Schutzbleche, stabiler Gepäckträger
Preis 1.249 Euro
Gewicht 11,8 Kilo
Erhältlich über den Versandhandel
Info www.centurion.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.814/904/81 Gramm
Rahmengrößen*** 47, 50, 53, 56, 59, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 565/570/166 mm
Stack/Reach/STR**** 584/391 mm/1,49
AUSSTATTUNG
Antrieb/Schaltung Shimano Tiagra (50/34 Z., Press-Fit)
Bremsen Tektro Spyre (160/160 mm)
Naben/Felgen/Reifen Shimano HB-M475/Alexrims ATD470/Schwalbe Racing Ralph 33C
*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 12/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
-
Artikelstrecke: Sieben Schlechtwetter-Rennräder im Test
-
Bergamont Prime CX RD im Test
-
Cannondale Synapse Adventure Disc im Test
-
Canyon Inflite AL 9.0 S im Test
-
Centurion Crossfire 2000 EQ im Test
-
Cube Attain SL Disc im Test
-
Focus Mares AX Disc Commuter im Test
-
Rose Team DX Cross Randonneur 3000 im Test
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Canyon Grail CFNeues Gravelbike: Das Canyon Grail
Canyons neues Gravelbike geht optisch neue Wege: Vor allem das ausgefallene Cockpit und der lange Radstand ziehen die Blicke auf sich.
-
Specialized S-Works Tarmac Disc 2018Topmodell von Specialized mit eigenem Powermeter
Mit dem S-Works Tarmac SL Disc bringt Specialized eine hochpreisige Rennmaschine in den Handel, die erstmals auf ein selbst entwickeltes Leistungsmesssystem setzt.
-
Neuheit: Bianchi Oltre XR3 DiscBianchi stellt neues Disc-Modell vor
Das Bianchi Oltre XR3 Disc ist das zweite Scheibenbrems-Modell der italienischen Traditionsmarke. Bisher gab es nur für das Einsteigermodell Bianchi Aria eine Disc-Ausführung.
-
Specialized Allez 2018 RückrufGabelaustausch für Allez-Modelle beginnt
Im Dezember hat Specialized den Rückruf von 13.000 Rädern bekannt gegeben. Jetzt kann mit dem Austausch der Gabeln begonnen werden.
-
Einzeltest 2018: Rose Team GF 4 Disc UltegraMarathonrenner: Rose Team GF 4 Disc Ultegra im Test
Ein Marathonrenner auf High-End-Niveau mit kompletter Ultegra samt Scheibenbremsen und Carbonfelgen für 2.500 Euro – wo ist der Haken? Beim neuen Team GF 4 von Rose suchten wir ihn vergeblich.
-
Wettkampfräder 2018: Rose X-LiteNeuheiten 2018: Roses Leichtbau-Modell X-Lite
Leicht und gut ausgestattet: Mit der neuen X-Lite-Modellreihe bietet Rose Highend-Performance zu erschwinglichen Preisen.