

Schnee: Königsetappe von Tirreno-Adriatico abgesagt
Die Profis legten am Sonntag einen ungewohnten Ruhetag ein und nehmen die Rundfahrt am Montag mit der geplanten sechsten Etappe zwischen Castelraimondo und Cepagati über 210 Kilometer wieder auf.
«Am Monte San Vicino lagen 30 Zentimeter Schnee - die Gesundheit der Fahrer hat Vorrang», erklärte Renn-Direktor Mauro Vegni. Der Italiener berief sich auf die seit Jahresbeginn geltende Regel des Weltverbandes UCI, ein Rennen wegen widriger Witterungsbedingungen annullieren zu können. Das Teilstück sollte über 178 Kilometer von Foligno auf den 1208 Meter hohen Monte San Vicino führen.
Zuletzt war bei Tirreno-Adriatico 2003 eine Etappe vollständig abgesagt worden - auch damals sollte sie in Foligno beginnen und von dort in den Appenin führen.
Bei der parallel laufenden französischen Fernfahrt Paris-Nizza waren die Profis am vergangenen Mittwoch bei Schnee und Eis ins Rennen geschickt worden. Nach 90 Kilometern wurde die dritte Etappe zwischen Crusset und dem Mont Brouilly aber abgebrochen.
Am Samstag hatte in Foligno der Brite Steve Cummings als Solist gesiegt. Den Sprint des Feldes gewann Weltmeister Peter Sagan aus der Slowakei und wurde damit Siebter. Der Tscheche Zdenek Stybar behielt sein Blaues Trikot als Spitzenreiter im Gesamtklassement. Die Etappenfahrt, die als Generalprobe für den ersten Frühjahrs-Klassiker Mailand-Sanremo am kommenden Samstag gilt, endet am Dienstag.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
dpa-RadsportnewsFroome bei Giro-Härtetest in guter Form
Innsbruck (dpa) - Zwei Wochen vor dem Beginn des Giro d'Italia hat der umstrittene Radstar Christopher Froome mit dem vierten Gesamtplatz bei der Tour of the Alps seine gute Form unter Beweis gestellt.
-
dpa-RadsportnewsDegenkolb muss für Frankfurt-Eschborn passen
Eschborn (dpa) - Nach seinem Sturz bei Paris-Roubaix muss Klassikerspezialist John Degenkolb auch bei seinem Heimrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai passen. Das teilte der 29-Jährige auf seiner Facebook-Seite mit.
-
Armstrong: letztes Doping-Verfahren beendetProzess vermieden: Armstrong zahlt fünf Millionen Dollar
Washington (dpa) - Der früherer Radprofi Lance Armstrong bezahlt nach übereinstimmenden Berichten von US-Medien eine Summe von fünf Millionen Dollar an die US-Regierung, um einen Schadenersatzprozess gegen ihn zu vermeiden.
-
dpa-RadsportnewsBMC-Rennstall-Besitzer Rihs verstorben
Zürich(dpa) - Straßenrad-Olympiasieger Greg Van Avermaet und sein Team BMC trauern um Rennstall-Besitzer Andy Rihs. Wie das US-Team mitteilte, verstarb der Schweizer Inhaber des gleichnamigen Radherstellers im Alter von 75 Jahren am Mittwoch in einer Klinik in Zürich an einer Leukämie-Erkrankung.
-
Flèche Wallonne 2018: Alaphilippe vor ValverdeAlaphilippe gewinnt Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Radprofi Julian Alaphilippe hat beim 81. Flèche Wallonne die Phalanx des fünfmaligen Siegers Alejandro Valverde gebrochen.
-
dpa-RadsportnewsVon Degenkolb bis Zabel: Eschborn - Frankfurt zieht Stars an
Eschborn (dpa) - Ein hochkarätiges Feld kämpft am 1. Mai beim Radklassiker Eschborn - Frankfurt um den Sieg. Die deutschen Hoffnungen ruhen einmal mehr auf den Schultern von John Degenkolb.