

Einzeltest: Speedplay-Adapter
Damit der Turn- oder Straßenschuh auf solchen Transfers auch genügend Halt findet, hat Speedplay sich nun den Platformer ausgedacht, bestehend aus zwei Plastikschalen, die per Drahtbügel um den Pedalkörper herum verbunden werden. Die simple Lösung ist leicht montierbar, bietet eine rutschfeste Aufstandsfläche und kostet 25 Euro.
PLUS hohe Standsicherheit; einfache Montage
Farben Schwarz, Grau
Bezug/Info www.sportimport.de
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2017: Pedale fürs Rennrad von SpeedplaySchnell treten: Pedale Speedplay Zero Aero
Die Golfball-Oberfläche auf der Unterseite der Zero-Aero-Pedale von Speedplay kommt nicht von ungefähr.
-
Speedplay SYZR Lift: Pedale mit HöhenausgleichSpeedplay stellt neue SYZR-Pedale vor
Ein größtmögliches Maß an Personalisierung will Speedplay mit einem neuen Mountainbike-Pedal bieten: Die SYZR-Lift-Pedale sollen unter anderem unterschiedliche Beinlängen kompensieren.
-
Dauertest 2016: Powertap P1 PedalKraftpedal: P1-Pedal von Powertap im Test
Mal schnell das Powermeter von Rad zu Rad wechseln? Mit dem P1-Pedal von Powertap gelingt das ruckzuck.
-
Test 2016: Cross-Pedal von RitcheyRitchey Cross-Pedal WCS-XC im Einzeltest
Leicht & gut: Shimanos XT-Pedal ist bei Crossern und Mountainbikern sehr beliebt. Ritcheys neues WCS-XC-Pedal ähnelt dem Vorbild beinahe wie ein Ei dem anderen
-
Einzeltest: Adapter für Speedplay Rennrad PedaleSpeedplay Zero Pedale: Adapter für Rennradler zu Fuß
Speedplays Zero-Pedale sind leichter und flacher als andere Pedale, haben aber Nachteile: Man auf den äußerst langlebigen Pedalplatten schlecht laufen, und sie hinterlassen auf glatten Böden Kratzer.
-
KurbelnMade in Taiwan – längst ein Qualitätssiegel
Von Kopierern zu Vorreitern: Taiwans Fahrrad- und Komponentenhersteller geben heute in der globalisierten Fahrradbranche den Takt vor. Viele taiwanische Firmen zählen mittlerweile in ihrem Segment zu den Weltmarktführern. Die wichtigsten von ihnen schlossen sich 2002 unter dem Namen "A-Team" zu einer Interessensgemeinschaft zusammen. TOUR hat drei Mitglieder der Gruppe, FSA, Velo und Wellgo, besucht und einen Blick hinter die Kulissen geworfen.